Staude des Jahres 2011

Sedum – Fetthenne

,Amerika hat seine Kakteen, Afrika seine Euphorbien und wir?

Wir haben Sedum! Je nach Art auch Fetthenne und Mauerpfeffer genannt. Zwar besitzen sie keine Stacheln oder Dornen, aber skurril sind sie auch. Dickfleischig wie ihre exotischen Kollegen speichern sie Wasser für Dürrezeiten in Blättern und Trieben. So sind sie hervorragend angepasst an trockene und karge Standorte, besiedeln Ritzen und Fugen, machen sich auf Kiesbeeten und Dächern breit. Als Lebenskünstler kommen sie mit wenig aus und stecken trotzdem voller Gesundheit und Lebenskraft.‘

Quelle: www.stauden.de

Sedum_Faltblatt